ANZEIGE

Land Rover Discovery Facelift im Modelljahr 2021: Aufgefrischtes Design, effiziente Antriebe, Trailer-Assistent

Von Doris Jessen, geschrieben am 25. Februar 2021

Pferdeanhängerzugfahrzeug_Land Rover Discovery
Banner_880x170px_Esprit_Modelle_2025

Pferdeanhaengerzugfahrzeug-Land-Rover-Discovery-Trailer-Assist-6Fähig, flexibel, familiär, leistungsstark: Seit mehr als 30 Jahren bietet das Pferdeanhänger-Zugfahrzeug Land Rover Discovery eine Menge Platz, fortschrittliche Technik und charaktervolles Design. Für Pferdesportler und das Pferdeanhänger-Zuhfahrzeug aber vor allem wichtig: Kraft unter der Haube, Allradantrieb und  3,5 Tonnen Anhängelast, um alle Zuganforderungen auf jedem Terrain zu meistern. Der neue Trailer-Assistent erledigt das Rückwärtsrangieren per Knopfdruck. Land Rover gibt der neuen Generation des Alleskönners neue Antriebe mit auf den Weg: leistungsstarke und effiziente Reihensechszylinder-Benziner und -Diesel aus der unternehmenseigenen Ingenium-Motorenfamilie.  

Land-Rover-Discovery-mit-PferdeanhaengerNach wie vor zeigt das Pferdeanhänger-Zugfahrzeug Land Rover Discovery an zahlreichen Stellen die typische Discovery-DNA, etwa an der schalenförmigen Motorhaube, der Stufe in der Dachlinie oder der prägnant herausgestellten C-Säule. Mit zahlreichen Detailoptimierungen am Design verschafft sich der Brite in der neuesten Generation darüber hinaus optisch noch mehr Selbstbewusstsein und Präsenz auf der Straße.

So erhielt der Discovery neue LED-Scheinwerfer, vorn und hinten sequentielle Blinker, in Wagenfarbe lackierte seitliche Lufteinlässe und modifizierte Frontstoßfänger.

Der neue Discovery R-Dynamic macht einen besonders selbstsicheren und entschlossenen Eindruck. Dafür sorgen diverse exklusive Designmerkmale, wie Karosserieakzente in Gloss Black und Shadow Atlas oder zweifarbige Ledersitze mit Kontrastnähten im Innern.

Kraft unter der Haube und 3,5 Tonnen Anhängelast

Der Kunde hat die Wahl aus je Diesel- und Benzinmotorisierungen, wobei für den Einsatz als Pferdeanhänger-Zugfahrzeug und Vielfahrer wohl der Diesel die erste Wahl sein dürfte:

  • D250: 3.0 Liter Reihensechszylinder, MHEV, 183 kW (249 PS) Leistung, 570 Nm max. Drehmoment bei 1250-2250/min, 8-Stufen-Automatik, Allradantrieb
  • D300: 3.0 Liter Reihensechszylinder, MHEV, 221 kW (300 PS) Leistung, 650 Nm max. Drehmoment bei 1500-2500/min, 8-Stufen-Automatik, Allradantrieb

Benziner:

  • P300: 2.0 Liter Reihenvierzylinder, MHEV, 221 kW (300 PS) Leistung, 400 Nm max. Drehmoment bei 1500-4500/min, 8-Stufen-Automatik, Allradantrieb
  • P360: 3.0 Liter Reihensechszylinder, MHEV, 265 kW (360 PS) Leistung, 500 Nm max. Drehmoment bei 1750-5000/min, 8-Stufen-Automatik, Allradantrieb

Die beiden neuen Ingenium-Diesel besitzen eine besonders leichte Aluminiumkonstruktion und eine reibungsarme Auslegung. Intelligente Mildhybrid- (MHEV)-Technologie verschafft den Reihensechszylindern die Gewissheit, dass sie mehr leisten, schneller ansprechen und zugleich alle strengen Abgasvorschriften einhalten. Das Mild-Hybrid-System fängt die üblicherweise beim Bremsen oder Verzögern verloren gehende Energie auf und stellt sie zur späteren Verwendung bereit: zum Beispiel, um den Motor beim Beschleunigen zu unterstützen oder für ein noch sanfteres und schnelleres Ansprechen des Start-Stopp-Systems.

Für das bei vielen unbeliebte Rückwärtsfahren gibt es im neuen Discovery einen erweiterten Anhängerassistent, der rückwärtiges Rangieren zum Kinderspiel macht, wie das wirklich humorvolle Video zeigt. Echt englischer Humor!

Allradantrieb für alle Bodenherausforderungen

LR_SandIm Discovery des Modelljahrgangs 2021 sind die Ingenium-Reihensechszylinder mit einem fortschrittlichen Antrieb kombiniert, der die Drehmomentverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse permanent entsprechend der von verschiedenen Sensoren gelieferten Daten anpasst. Der neue Intelligent All-Wheel Drive maximiert Traktion und Fahrdynamik auf der Straße ebenso wie die Effizienz des Antriebsstrangs. Dadurch sinken Verbrauch und CO2-Emissionen im Normalbetrieb, ohne dass der Discovery bei seinen vielgelobten Fähigkeiten im Gelände und unter schwierigen Bedingungen Kompromisse eingehen muss.

Die serienmäßig mitgelieferte Luftfederung ist daneben ein Garant für verwöhnenden Fahrkomfort auf jedem Untergrund. Bei höheren Geschwindigkeiten senkt die Luftfederung außerdem die Karosseriehöhe und verbessert so Aerodynamik und Effizienz.

LR-Dicovery-BergabfahrtDas patentierte Terrain Response 2-System passt im jüngsten Discovery alle wichtigen Fahrzeugsystem automatisch an Untergrund und Umgebung an. Das ebenfalls im Discovery verfügbare Fahrprogramm „Configurable Terrain Response“ ermöglicht dem Piloten die Anpassung diverser Parameter an seine persönlichen Vorlieben – Motoransprechen, Schaltzeitpunkte, Lenkungs- und Fahrwerksabstimmung.

Schließlich brilliert der Discovery des Jahrgangs 2021 mit einer weiteren innovativen Technologie: der Motorhaube mit ClearSight Ground View. Das von Land Rover entwickelte System macht die Motorhaube praktisch durchsichtig, denn Kameras übertragen Bilder vom Untergrund unmittelbar vor den Vorderrädern auf den Touchscreen im Armaturenbrett. Die Kunden profitieren davon, indem sie im schwierigen Gelände oder in der Stadt vollen Durchblick auf den Boden und mögliche Hindernisse haben.

Kernkompetenz Vielseitigkeit und Raumangebot

Wie vielseitig und zugleich komfortabel der Discovery ist, zeigt sich an vielen Ausstattungsdetails. Etwa an der optionalen Gestensteuerung der Heckklappe, die ein Öffnen oder Schließen durch eine Fußbewegung unter dem hinteren Stoßfänger auslöst. Eine weitere pfiffige Lösung ist die elektrische innere Heckklappe. Sie kann Gegenstände in dem beim Fünfsitzer bis zu 2485 Liter fassenden Gepäckabteil fixieren oder als praktische Sitzbank fungieren.

Ein Zuwachs an Komfort kommt den Mitfahrern der zweiten Reihe im jüngsten Discovery zugute. Denn mit der Generation 2021 halten hier neugestaltete Komfortsitze Einzug. Sie bieten verbesserten Seitenhalt, eine dickere Polsterung und eine weiterentwickelte Sitzprofilierung. All dies führt zu einer optimierten Oberschenkelauflage und damit zu einer noch komfortableren Sitzposition.

Land Rover bietet den Discovery im neuen Modelljahr in den Ausstattungsversionen Discovery, S, SE und HSE an – außerdem als neuen sportlichen R-Dynamic und als Commercial-Modell für den gewerblichen Einsatz, das mit 2024 Liter Laderaumvolumen plus weiteren Staufächern unter dem Fahrzeugboden und der gleichen Zugfähigkeit von 3,5 Tonnen wie die übrigen Discovery Varianten aufwartet.

Hochentwickeltes Infotainment – beste Konnektivität

Einzug hält unter anderem das hochmoderne, von Jaguar Land Rover entwickelte Infotainment-System Pivi Pro, dessen Full-HD-Touchscreen im Format 11,4 Zoll in der neugestalteten Mittelkonsole untergebracht ist. Pivi Pro zeigt sich dabei überaus schnell und bedienungsfreundlich. Das System verfügt unter anderem über eine eingebaute Pufferbatterie, wodurch die Initialisierung der Navigation selbst beim kompletten Neustart des Discovery nur Sekunden in Anspruch nimmt. Eine besonders übersichtliche Menüstruktur stellt sicher, dass die Nutzer die am häufigsten gebrauchten Funktionen direkt auf dem Startbildschirm vorfinden.

Garant für optimale Konnektivität ist im Discovery die Ausrüstung mit Dual-eSIM-Technologie: Zwei LTE-Modems machen es möglich, dass das Fahrzeug mehrere Funktionen gleichzeitig abarbeitet, zum Beispiel das Streamen von Mediendateien und den Download von Software-Updates „Over-The-Air“ (SOTA) – und dies ohne Leistungseinbußen.

LR_HeadupDDas Navigationssystem überträgt sein Bild im Discovery nicht allein auf den zentralen Touchscreen, sondern wahlweise auch auf das interaktive 12,3-Zoll-Instrumentendisplay. Hier können direkt hinter dem Lenkrad hochauflösende 3-D-Karten eingeblendet werden – der Touchscreen steht dann für andere Aufgaben oder Anwendungen zur Verfügung.

Für volle Konzentration aufs Verkehrsgeschehen hat der „Disco“ daneben ein von Land Rover weiterentwickeltes Head-up-Display an Bord.

Ab sofort verfügbar

Der neue Discovery Modelljahr 2021 kommt im Frühjahr 2021 in den Markt und startet bei 59.506,05 Euro (inklusive 16% Mwst.). Die Konfiguration und Bestellung des Land Rover Discovery Modelljahres 2021 ist ab sofort unter www.landrover.de möglich.

ANZEIGE