ANZEIGE

Der neue VW Passat als Pferdeanhänger-Zugfahrzeug – Alltrack oder GTE für Umweltbewusste

Von Doris Jessen, geschrieben am 4. September 2019

Pferdeanhänger-Zugfahrzeug VW Passat
21_01_05_mitpferdenreisen_870x170px_Equitos-1

Pferdeanhaenger-Zugfashrzeug-Passat-Alltrack-p-8-von-66-300x241Im September 2019 brachte Volkswagen einen neuen Passat in die Autohäuser, bestellbar ist er bereits jetzt. Für Pferdesportler besonders interessant: Der allradgetriebene Passat Alltrack mit 2,2 Tonnen Anhängelast für Fahrten mit Pferdeanhänger auch jenseits asphaltierter Straßen. Wer mit bis zu 1,6 Tonnen Anhängelast auskommt, kann mit VW Passat GTE – wenigstens teilweise – emissionsfrei zum Stall rollen.

Das Update verändert den erfolgreichsten Mittelklassewagen der Welt grundlegend: Mit den Infotainmentsystemen der nächsten Generation (MIB3) geht der Volkswagen auf Wunsch permanent online und holt so wegweisend neue Funktionen und Dienste an Bord. Neue Assistenzsysteme wie der „Travel Assist“ perfektionieren die Sicherheit und den Komfort und ermöglichen es, dass der Passat als erster Volkswagen bis 210 km/h teilautomatisiert gefahren werden kann.

VW_Passat_IQ_LightWeitere Highlights unter den innovativen Fahrassistenten sind der adaptive Tempomat, der auch auf Geschwindigkeitsbegrenzungen reagiert, ein neuer Spurhalteassistent, der neben Straßenbegrenzungslinien nun auch die Grasnarben erkennt, die situationsabhängig perfekt reagierenden Matrix-LED-Scheinwerfer sowie eine ganzes Bündel an Infotainment-Angeboten. Dazu gehören u.a. neue App-Funktionalitäten, permanente Online-Connectivity, Musik-Streaming-Dienste und „Volkswagen WE“ mit bargeldlosem Parken und Zugang zu Servicepartnern. All das vernetzt im digitalen Cockpit mit hochkontrastreichen Displays.

Für Pferdesportler besonders interessant: Passat „Alltrack“

Passat_AlltrackDer allradgetriebene Passat Alltrack mit 2,2 Tonnen Anhängelast wurde für alle privaten und geschäftlichen Vielfahrer entwickelt, die den Passat u.a. auch vor den Pferdeanhänger spannen und damit nicht nur asphaltierte Straßen befahren. Zu dem Crossover aus Kombi und SUV gehören die an Offroad-Einsätze angepassten Stoßfänger samt Unterfahrschutz, ebenfalls mit einem Unterfahrschutz ausgerüstete Schweller- und robuste Radlaufverbreiterungen. Dank eines speziellen Offroad-Modus, eines modifizierten Fahrwerks mit größerer Bodenfreiheit und dem permanentem Allradantrieb 4MOTION meistert der Passat Alltrack auch jenes Terrain souverän, das ansonsten die Domäne allradgetriebener SUV ist.

Gleichwohl empfiehlt sich der Passat Alltrack ebenso als komfortabler und schneller Reisewagen. Motorseitig stehen für den Passat Alltrack der 2.0 TSI mit 200 kW / 272 PS sowie zwei TDI mit 140 kW / 190 PS und 176 kW / 240 PS zur Verfügung. Stets serienmäßig: ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG). Gleichfalls zur Serienausstattung gehören 17-Zoll-Leichtmetallräder (Typ „Ancona“), elektrisch anklappbare Außenspiegel, ein Sportlenkrad mit gelochtem Leder, Trapezblenden für die Abgasanlage und der Schriftzug „Alltrack“ auf den Seitenflitzern im Bereich der A-Säulen.

Alle Benzin- und Diesel-Antriebe erfüllen die Abgasnorm Euro 6d-TEMP und sind mit einem Partikelfilter ausgestattet.

Emissionsfrei zum Stall mit dem neuen GTE Plugin-Hybrid

Passat_GTE_Pferdeanhaenger_Wer mit einer Anhängelast von 1,6 Tonnen auskommt, kann mit dem neuen Plugin-Hybrid-Modell Passat GTE auf Kurzstrecken nahezu emissionsfrei unterwegs sein. Denn er schafft bis zu 56 km am Stück rein elektrisch, was in den meisten Fällen für Stallfahrten ausreichen dürfte.

Auf längeren Strecken und oberhalb von 130 km/h unterstützt der E-Motor den Benziner (TSI); somit verschmelzen die Vorteile des elektrischen Antriebs und die Qualitäten eines Langstreckenfahrzeugs zu einem der effizientesten Mittelklassemodelle der Gegenwart – Zero Emission in der City, saubere Effizienz auf der Langstrecke.

Der 160 kW / 218 PS starke Passat GTE erreicht als eines der ersten Fahrzeuge seiner Klasse bereits die Grenzwerte der erst ab 2021 für Neuwagen geltenden Abgasnorm Euro 6d. Darüber hinaus ist der Passat GTE – Beispiel Deutschland – für Dienstwagenfahrer wirtschaftlich besonders attraktiv, da sie monatlich nur 0,5 statt 1,0 Prozent des Brutto-Neuwagenpreises versteuern müssen.

Ab sofort bestellbar

Der neue Passat ist ab sofort erhätlich. Die Basisversion kostet ab 34.720 Euro, das Modell Alltrack TDI ist ab 47.800 Euro, das Benzinmodell TSI ab 49.925 Euro erhältlich.

ANZEIGE