ANZEIGE

Aluminium-Pferdeanhänger


Pferdeanhängertest Böckmann Big Portax: Großraum-Pferdeanhänger für maximalen Platzbedarf

Seit seiner Enthüllung auf der Equitana 2013 hat der Zweipferde-Anhänger Big Portax von Böckmann nicht an Aktualität und Attraktivität verloren: Er war und ist in seiner Art überzeugend hinsichtlich Größe und Komfort für Pferd und Mensch. Durch seinen großen Aluminiumanteil ist er zudem robust und langlebig. Freunde großen Gepäcks dürften sich über die begehbare Sattelkammer freuen. Über jeden Zweifel erhaben: Das Fahrverhalten des WCFplus-Fahrwerkes nach Automobilstandard. Allerdings hat der Luxus auch seinen Preis: ab 19.540 Euro ist er zu haben (Stand 1/22).

Pferdeanhängertest WM Meyer Alabama Alu: Hervorragender Individual-Transport

Mit dem Einpferde-Anhängermodell Alabama – für diesen Test in der Aluminiumausführung zur Verfügung gestellt – ist dem fränkischen Anhängerhersteller, der seit 1965 komplett auf „made in Germany“ setzt, ein sehr schönes und vor allem praktisches Fahrzeug gelungen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Leicht, perfektes Fahrverhalten und als Aluminiumanhänger mit Aluboden und WM Meyer-typischer Edelstahlausrüstung sehr langlebig.

Pferdeanhängertest Cheval Liberté Gold 2 Aluline (2012): Satt auf der Straße mit neuem Pullman-2-Fahrwerk

Es ist nun schon der zweite Aluminium-Pferdeanhänger der Cheval Liberté Gold-Serie, der zum Test antrat: Mit neu überarbeitetem Pullman Fahrwerk (V2), das tatsächlich ein hervorragendes Fahrverhalten bietet, und deutlich größerer Sattelkammer, die jetzt in einem großräumigen Polyesterbug Platz gefunden hat. Der Rest besteht wie auch sein Vorgänger aus robustem Aluminiumaufbau mit -Boden. Zur Verfügung gestellt wurde der Test-Pferdeanhänger von den Anhängercentren Ahrens & Ullmann in Stuhr bei Bremen.

ANZEIGE