ANZEIGE

Aluminium-Pferdeanhänger


Langzeit-Erfahrung Ifor Williams HB 511: Perfekt durch individuelle Details

Im Jahr 2010 absolvierte der „neue Ifor Williams“, der nach 50 Jahren Traditions-Pferdeanhänger  im Jahr 2008 mit leichten Änderungen als „Evolution“ auf den Markt gekommen war, den Pferdeanhängertest mit Bravour.
Seit 2019 bewährt sich das bodenständige Aluminium-Fahrzeug nun im regelmäßigen Gebrauch. Eines ist allerdings als Sonderausstattung hinzugekommen: Auf ganz besonderen Wunsch hat der Händler eine Sattelkammer eingebaut.

Pferdeanhängertest Humbaur Pegasus – Rundes Konzept: Premium Aluminium-Polyestermodell mit viel Platz

Mit dem neuen Aluminium-Polyester-Pferdeanhänger Pegasus schickte Humbaur ein Modell in den Pferdeanhängertest, der das Beste aus zwei Welten vereinigt: Während die Seitenwände aus robusten Aluminium-Profilen aufgebaut sind, ermöglicht das flexibel formbare Polyester nicht nur stylishes Design, sondern vor allem praktischen Nutzen: Eine bis unters Dach reichende hohe Inspektionstür und eine sehr geräumige Sattelkammer. Dazu überzeugte das Premium-Modell mit 2,4 t-Zulassung durch Funktionalität, Sicherheitseinrichtungen und gutes Fahrverhalten. Der Serienpreis beginnt bei 12.143 Euro (Stand 9/2024).

Pferdeanhängertest Böckmann Portax Esprit: Robustes Einsteigermodell zum fairen Preis

Aufgrund des großen Erfolges der seit 2015 aktuellen Portax-Serie, die sich aber im Premiumsegment bewegt, hat Böckmann mit dem Portax Esprit ein sehr interessantes Einsteigermodell auf den Markt gebracht und ihn zum Pferdeanhängertest auf die Reise geschickt. Und das zur vollen Zufriedenheit der Testredaktion. Die wichtigen Leistungsmerkmale sind erhalten geblieben: 2,4 Tonnen Gesamtgewicht, hoher Aluminiumaufbau, ordentlich Platz, einfache Bedienbarkeit, sehr gutes Fahrverhalten. Und der Einstiegspreis ab 9.420 Euro ist durchaus fair.

ANZEIGE