Nachdem Humbaur seit 2015 seine gesamte Pferdeanhänger-Palette überarbeitet hatte, fehlte am Ende nur noch einer: Das Spitzenmodell Maximus, das quasi als Sahnehäubchen alle anderen Modelle an Größe und Chic noch toppen sollte. Die Silhouette des Vollpolyester-Fahrzeuges wurde der modernen Formensprache mit den fließenden Linien angepasst, zudem kann der Kunde aus einem bunten Farbenmix wählen. Seinem Namen „Maximus“ macht er nun alle Ehre, ist er doch deutlich gewachsen und zählt damit tatsächlich zu den Größten seiner Klasse, wie sich Test im Oktober 2016 erwies.
2014 hatte Mit-Pferden-reisen.de den „kleinen Großen“ schon einmal im Pferdeanhänger-Test, nun hat der Hersteller der Aluminium-Polyester-Pferdeanhänger in wichtigen Details gründlich überarbeitet, wie der zweimonatige Testanhänger zeigte, der immer von den Anhänger-Centren Ahrens & Ullmann zur Verfügung gestellt worden war: Mit heute 3 Tonnen Gesamtgewicht bietet er 1.750 kg Nutzlast, auch die Sattelkammer ist größer und umfangreicher ausgestattet. Das schlägt sich allerdings auch im Preis nieder: 14.900 Euro kostet der Cheval Minimax II.
Zur Equitana 2015 hat Böckmann seine Portax-Serie noch einmal gründlich überarbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, wie der Test bei Mit-Pferden-reisen.de im Herbst 2015 bewiesen hat: Der bis auf das kleine Dach und den Polyesterbug komplett aus Aluminium bestehende Pferdeanhänger bietet viel Platz, eine große Sattelkammer und eine Vielzahl intelligenter Ausstattungsmerkmale, die den Anhänger in Summe zu einem extrem praktischen und sicheren Fahrzeug machen. Da ist das hervorragende Fahrverhalten durch das Schraubenfederfahrwerk WCF-Plus schon fast eine Selbstverständlichkeit.
Pferdeanhängertest Humbaur Maximus: Platz da!
/in A-Z: Pferdeanhängertests nach Herstellern geordnet, Home, Humbaur, Pferdeanhänger mit großer (Western-)Sattelkammer, Pferdeanhänger nach Preisen geordnet, Pferdeanhänger-Testberichte (77), Pferdeanhänger-Testberichte aktuelle Modelle, Preisklasse ab 15.000 Euro, Vollpolyester-Pferdeanhänger /von Doris JessenNachdem Humbaur seit 2015 seine gesamte Pferdeanhänger-Palette überarbeitet hatte, fehlte am Ende nur noch einer: Das Spitzenmodell Maximus, das quasi als Sahnehäubchen alle anderen Modelle an Größe und Chic noch toppen sollte. Die Silhouette des Vollpolyester-Fahrzeuges wurde der modernen Formensprache mit den fließenden Linien angepasst, zudem kann der Kunde aus einem bunten Farbenmix wählen. Seinem Namen „Maximus“ macht er nun alle Ehre, ist er doch deutlich gewachsen und zählt damit tatsächlich zu den Größten seiner Klasse, wie sich Test im Oktober 2016 erwies.
Pferdeanhängertest Cheval Liberté Minimax II: Erwachsen geworden
/in A-Z: Pferdeanhängertests nach Herstellern geordnet, Aluminium-Pferdeanhänger, Cheval Liberté, Home, Pferdeanhänger mit großer (Western-)Sattelkammer, Pferdeanhänger mit Vorderausstieg, Pferdeanhänger nach Preisen geordnet, Pferdeanhänger-Testberichte (77), Pferdeanhänger-Testberichte aktuelle Modelle, Preisklasse ab 15.000 Euro /von Doris Jessen2014 hatte Mit-Pferden-reisen.de den „kleinen Großen“ schon einmal im Pferdeanhänger-Test, nun hat der Hersteller der Aluminium-Polyester-Pferdeanhänger in wichtigen Details gründlich überarbeitet, wie der zweimonatige Testanhänger zeigte, der immer von den Anhänger-Centren Ahrens & Ullmann zur Verfügung gestellt worden war: Mit heute 3 Tonnen Gesamtgewicht bietet er 1.750 kg Nutzlast, auch die Sattelkammer ist größer und umfangreicher ausgestattet. Das schlägt sich allerdings auch im Preis nieder: 14.900 Euro kostet der Cheval Minimax II.
Pferdeanhängertest Böckmann Portax E: Elegant, robust und zahlreiche innovative Details
/in A-Z: Pferdeanhängertests nach Herstellern geordnet, Aluminium-Pferdeanhänger, Böckmann, Home, Pferdeanhänger mit großer (Western-)Sattelkammer, Pferdeanhänger nach Preisen geordnet, Pferdeanhänger-Testberichte (77), Pferdeanhänger-Testberichte aktuelle Modelle, Preisklasse 13.000 - 15.000 Euro, Preisklasse ab 15.000 Euro /von Doris JessenZur Equitana 2015 hat Böckmann seine Portax-Serie noch einmal gründlich überarbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, wie der Test bei Mit-Pferden-reisen.de im Herbst 2015 bewiesen hat: Der bis auf das kleine Dach und den Polyesterbug komplett aus Aluminium bestehende Pferdeanhänger bietet viel Platz, eine große Sattelkammer und eine Vielzahl intelligenter Ausstattungsmerkmale, die den Anhänger in Summe zu einem extrem praktischen und sicheren Fahrzeug machen. Da ist das hervorragende Fahrverhalten durch das Schraubenfederfahrwerk WCF-Plus schon fast eine Selbstverständlichkeit.