ANZEIGE

Pferdeanhängertest Thiel Mexx – das variable Allround-Talent

Von Doris Jessen, geschrieben am 14. April 2009

21_01_05_mitpferdenreisen_870x170px_Equitos-1

Thiel_Mexx-300x218Wahre Größe: Das ist der erste Eindruck des Thiel-Modells Mexx, der für drei Pferde konzipiert ist. Das Fahrverhalten ist wie gewohnt bei Pferdeanhänger von Thiel ganz hervorragend. Und auch mit dem Verladen in Schrägstellung kamen Reiter und Pferde nach ein paar Übungseinheiten klar. 

Große Ereignisse werfen ihre großen Schatten voraus: Wer drei Pferde transportieren und dazu noch eine höchst komfortable Turniersattelkammer nutzen möchte, braucht einen sehr großen Anhänger. Dazu ein starkes Zugfahrzeug möglichst mit Allradantrieb, das die maximal 3 Tonnen auch einigermaßen mühelos ziehen darf. Für diese Zielgruppe hat der süddeutsche Anhängerhersteller Thiel das Modell Mexx entwickelt, das er Bayerns Pferde im Frühjahr 2009 zum Test zur Verfügung stellte.

Auf Pferdewunsch: Schrägstellung

Thiel_-Compact_PressePortal

Drei-Pferdeanhänger Thiel Mexx in der Praxis

Thiel_Mexx_Einsteigen-225x300

Locker hinein!

Thiel_Mexx_TRennwand-300x225

Einfaches Zuschieben der Trennwand

Versuche sollen es erwiesen haben: Pferde stellen sich, lässt man sie frei im Anhänger stehen, mit dem Kopf schräg gegen die Fahrtrichtung. Dem entsprechend bietet Thiel den Mexx auch in diesem Standard an. Allerdings gibt es zahlreiche Varianten: Schrägstellung mit Kopf links nach vorne oder  für zwei sehr große Pferde  die klassische Zweier-Stellung. Für Ponys gibt es den Mexx als Vierpferde-Modell.

Auch in den Größen ist der Mexx variabel: Das Testmodell war für drei Pferde bis zu einem Stockmaß von etwa 1,65 m bzw. einer Länge von 2,20 m ausreichend groß. Wer noch größere Pferde transportieren möchte, muss Abstriche in der Sattelkammergröße machen. Dadurch entsteht eine längere Standfläche im Transportraum und das „Pferdefach“ bekommt eine Länge von etwa 2,40 m.

Sollte der Pferdeanhänger nur für ein oder zwei Pferde benutzt werden, so ist darauf zu achten, dass die Last möglichst mittig verteilt wird. Ein Pferd haben wir daher im Mittelabteil gefahren. Für den Transport von zwei Pferden empfiehlt es sich laut Hersteller, das mittlere und letzte Abteil zu verwenden.

Einladen üben…

Die ersten Verladeübungen (die man optimalerweise nicht am Tag der Abreise in den Urlaub oder um vier Uhr morgens vor dem Turnier beginnen sollte) waren für alle Beteiligten zunächst ein kleines Abenteuer.

Denn der Weg geht gerade in den Pferdenhänger hinein, anschließend muss das Pferd mit dem Kopf nach rechts hinten gedreht werden, um in der Endposition etwa in einem 70-Gradwinkel zur Fahrtrichtung angebunden zu werden. Da weder Führperson noch Pferd das Prinzip kannten, gab es am Anfang ein paar Verständnisprobleme mit dem Drehen. Auch wollte der Quarter Horse Wallach, sobald er mit dem Kopf wieder in Richtung Ausgang stand, das Fahrzeug schnell wieder verlassen. Halt. So nicht. Also wieder leicht schräg rückwärts einparken, Trennwand als Sichtbarriere vorschieben und anbinden. Bei den ersten Übungen verließ die Führperson das Abteil an den Hinterbeinen des Pferdes und schloss die Teleskoptrennwand dort mit einem Sicherungssplint.

Das zweite Pferd sollte analog verladen werden, weigerte sich aber vehement, im Anhänger zu drehen. Der Not gehorchend verluden wir es für die erste Fahrt in der umgekehrten Richtung, also mit dem Kopf nach links vorne. Auf der Rückfahrt verluden wir beide Pferde mit dem Köpfen nach vorne, was sofort problemlos gelang.

Ein dritter Testkandidat hatte nach ein paar Anläufen mit dem Drehen keine Probleme, stand von Anfang ruhig und ließ sich brav anbinden.

Allerdings hat das Verladen nach hinten durch das Drehen grundsätzlich einige Tücken, die man durch die Stellung nach vorne vermeidet. Denn vor allem etwas größere Pferde brauchen für die Wendung Routine. Das dritte Pferd muss sich bereits auf der Laderampe drehen, was der relativ kleine und üblicherweise sehr gehorsame Quarter Horse Wallach strikt verweigerte. An dieser Position muss das Pferd besonders ruhig stehen, weil es hier keine Trennwand mehr gibt, sondern eine lange Stange, die an den beiden Enden in ihrer Halterung zu arretieren ist. Ein Anrempeln durch das Pferd würde dies sehr erschweren. Zudem lässt sie sich, wenn der Pferdeanhänger auf unebenem Boden steht, manchmal etwas schwer einhaken.

Auf jeden Fall sollte man – bei welchem Konzept auch immer – das Einladen und Anbinden so lange üben, bis das Pferd gelernt hat, auch ohne geschlossene Trennwand bzw. Stange ruhig stehen zu bleiben. Diese Übungen gehen je nach Pferdetemperament recht schnell: Auch die beiden Quarter Horses haben es bei der dritten Fahrt „gerafft“ und ließen sich ab da routiniert verladen – alle weiteren Transporte in entfernteres Ausreitgelände waren geradezu ein Vergnügen.

Sehr komfortabel

Hat man sich einmal mit dem Verladeprinzip vertraut gemacht, ist der Pferdeanhänger ein komfortables Fahrzeug – vom leichten Ankuppeln bis zur wahrlich traumhaften Sattelkammer. Die Testpferde standen ab der zweiten Fahrt ruhig und entspannt, was man an dem sehr wenigen Kotabsetzen erkennen konnte. Lediglich beim Rückwärtsrangieren muss der Fahrer zeitgerecht gegenlenken, um in enge Lücken einzuparken.

Optimale Federung

Die Entspannung liegt aber sicher auch an dem sehr guten Fahrverhalten, das alle bisher getesteten Thiel-Pferdeanhänger zeigten. Seine im wahrsten Sinne des Wortes Grundlage ist das Federungskonzept des Al-Ko Fahrwerkes. Es basiert auf einem Sechskant-Achsaußenrohr und einem Dreikantinnenrohr (s. Zeichnung), wodurch große Federwege erreicht werden. Der zwischen Außen- und Innenrohr liegende Gummianteil wird nicht gequetscht, sondern gewalkt, d.h. er hat Platz zum Arbeiten. Beides führt dazu, dass der Mexx auch auf unebenen Bodenbelägen sehr gut liegt. Da die Achsen über eine Einzelradaufhängung verfügen, wirken Fahrbahnunebenheiten nur auf der Seite, wo sie entstehen. Die Gummifederung ist laut Herstellerangabe bis 400.000 Kilometer Laufleistung wartungsfrei ausgelegt.

Zum bequemen Stehen trägt auch das  Bodenkonzept aus „Aluplast“ bei. Die Bodenplatte ist in Sandwich-Bauweise aus zwei Aluminiumblechen aufgebaut, die zunächst mit einer Grundierung gegen Oxidation beschichtet werden. Zwischen diesen Decklagen ist ein leichter, aber druckfähiger Polypropylen-Kern eingebracht. Dadurch entsteht ein stabiler und bruchsicherer Boden, der wie ein Holzboden federt.

Stabiler und eleganter Aufbau

Der Aufbau aus 21 mm dicken  und 1,56 m hohen Polyesterwänden ist stabil. Gegen Huftritte ist der Mexx in der Standardausstattung mit Kunststoff-Trittschutzplatten ausgestattet, um die Haltbarkeit auch bei unruhig stehenden Pferden zu erhöhen. Innen ist es durch die auf der rechten Seite angebrachte Fensterreihe einladend hell. Zusätzlich gibt es Dachlüftungsklappen. Kleinere Personen können für die Bedienung den mit gelieferten Besen nutzen, dessen Stiel eine Einkerbung für den Drehverschluss der Dachluke hat.

Die beidseitig polyesterbeschichtete Heckklappe ist durch ihre Stärke von 20 mm und den zusätzlichen sechs mm griffigen Gummibelag mit Stegen sehr solide, aber durch die Gasfederung leicht bedienbar. Geschlossen wird das Fahrzeug durch eine Plane, deren mittlere Strippe zwar länger ist als die seitlichen, aber trotz Klappauftritt nur für Menschen über 1,75 leicht zu schließen ist. Hier sollte der Händler bei der Bestellung fragen, ob der Auftritt vielleicht etwas höher montiert werden soll.

Riesige Sattelkammer

Thiel_Mexx_Sattelkammer-192x300

Riesige Sattelkammer

Eine wahre Freude ist die von beiden Seiten begehbare Sattelkammer, die für jegliches Gepäck mehr als ausreichend ist. Drei große, auch für Westernsättel geeignete Sattelhalter lassen sich drehen und nach außen schwenken, um sie bequem beladen zu können. Allerdings war die anschließende Arretierung an der Wand nur mit viel Kraft möglich, weil sie sonst wieder aus der Halterung rutschte. Wer sich bei Schlechtwetter oder zum komfortablen Stiefelanziehen setzen möchte, kann die optionale Sitzbank (158 €) bestellen. Zum Pferderaum gibt es eine praktische innen liegende Inspektionstür, darüber ist eine zusätzliche Ablage möglich (470 €). Aus Sicherheitsgründen ist die Innentür wie alle anderen mit leicht gängigen Schlössern abschließbar.

Aufpassen sollte man bei der Beleuchtung: Damit auch bei geparktem Fahrzeug das Licht brennt, wird die Lampe mit sog. Dauerstrom versorgt. Sie sollte daher nach Gebrauch ausgeschaltet werden, um die Autobatterie nicht zu sehr zu belasten. Im Transportraum geht das Licht automatisch mit dem Fahrzeuglicht aus.

Fazit

Thiel bietet mit seinem Modell Mexx einen soliden Dreipferdeanhänger aus Vollpolyester mit einer guten Grundausstattung, zu der auch der unverrottbare Aluminium-Kunststoffboden gehört. Für Turnierfahrten ist die begehbare große Sattelkammer ein großes Plus – denn wer mit drei Pferden fährt, hat erfahrungsgemäß viel Gepäck. Für den professionellen Einsatz bei Züchtern ist auch die Variabilität für den Transport von drei kleineren bis hin zu zwei sehr großen Pferden von Vorteil. Mit dem Preis von 18.685 Euro (Stand 10/22)  für die Standardausstattung liegt er im mittleren Bereich für Anhänger dieser Größenordnung.

Technische Daten

Gesamtlänge

Innenlänge

  Gesamtbreite

Innenbreite

Gesamthöhe

Innenhöhe

Heckklappenscharniere

Gesamtgewicht

Technische Daten, Zuladung

Technische Daten, Stützlast

Bereifung

  100 km/h Zulassung

Zubehör

Fahrwerk

Zubehör, Radstoßdämpfer

Bodenmaterial

Gummiboden

Zubehör, Trittschutz

Automatikstützrad

Abschließbare Kupplung

Sattelkammer

Weitere Testberichte über Thiel-Pferdeanhänger

ANZEIGE