Vorne Sportpferd, hinten Karossier: Der SEAT Alhambra, hier im Test als 2.0 TDI mit 184 PS, ist ein großvolumiges Familienauto mit sehr viel flexibel nutzbarem Platz. Pferdeanhänger bis zu 2,2 Tonnen zieht er mit Leichtigkeit vom Fleck.
https://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2020/02/SEAT-Alhambra-Web-1-von-36-e1594906271115.jpg155300Doris Jessenhttps://www.mit-pferden-reisen.de/wp-content/uploads/2019/11/logo_mit-pferden-reisen.pngDoris Jessen2017-06-05 18:39:332022-03-07 17:23:39Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest SEAT Alhambra Style 2.0 TDI: Superflexibler Van für die große Reiterfamilie
Wer an Maserati denkt, hat in erster Linie einen teuren italienischen Sportflitzer vor Augen. Da aber heute kaum ein Hersteller am so beliebten SUV vorbeikommt – Jaguar mit seinem F-Pace ist auch so ein Fall – baut der Fiat-Chrysler-Konzern in Turin nun auch den Maserati als SUV. Und das, natürlich, im Premium-Segment, sowohl Größe, Kraft und Preis (Einstiegspreis rund 70.000 Euro) betreffend. Nur die Anhängelast ist mit 2,7 Tonnen vergleichsweise schwach ausgefallen. Mit-Pferden-reisen hatte den Sechszylinder-Diesel Q4 mit drei Litern Hubraum und spritzigen 275 PS im Test.
Zugegeben, ein Porsche Panamera ist nicht gerade das typische Zugfahrzeug für Pferdeanhänger. Wer aber Porsche kennt, kann darauf vertrauen, dass die Luxus-Sportlimousine mit 4-Liter V-8-Diesel und 440 PS außer ihrer flotten Optik, dem hocheleganten, durchdachten Interieur und natürlich dem perfekten Fahrverhalten mit und ohne Anhänger auch ein hervorragendes Zugfahrzeug ist. Die Anhängelast beträgt 2,2 Tonnen. In der Serienausstattung ist er ab 119.000 Euro zu haben.
Das brandneue SUV-Modell SEAT Ateca, hier in der Xcellence-Ausstattung mit 2-Liter Turbo-Diesel, Allradantrieb und 190 PS als Pferdeanhänger-Zugfahrzeug mit 2,1 Tonnen Anhängelast getestet, kann seine enge Verwandtschaft zur VW-Familie nicht leugnen. Aber das ist ja mittlerweile kein Nachteil mehr – ganz im Gegenteil: Sportlich-flottes Exterieur, 100 Prozent bedienungsfreundlich, guter Antritt und ein Portemonnaie-verträglicher Einstiegspreis von 35.580 Euro, mit Anhängerkupplung und den wichtigsten Extras rund 42.000 Euro.
Das Modell CR-V des japanischen Herstellers Honda ist bereits seit 1995 auf dem deutschen Markt präsent und international eines der erfolgreichsten SUVs überhaupt. Mit-Pferden-reisen hatte die vierte Generation in der 1.6i-DTEC 4WD Executive Ausstattung mit 6-Gang-Schaltgetriebe im Test. Als Schaltwagen darf er 2 Tonnen schleppen und eignet sich damit für mittelschwere Pferdeanhänger. Weitere Pluspunkte: Viel Platz für Passagiere und großes (Reiter-)Gepäck. Mit dem sehr fairen Serienpreis ab 33.340 Euro für die einfachere Ausstattung und 40.000 Euro für die Executive-Version bleibt er durchaus bezahlbar, viele Extras sind dabei schon „all inklusive“.
Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest SEAT Alhambra Style 2.0 TDI: Superflexibler Van für die große Reiterfamilie
/in Home, Kombi-Modelle, Seat, Zugfahrzeug-Testberichte, Zugfahrzeuge bis 2,5 Tonnen Anhängelast, Zugfahrzeuge bis 40.000 Euro, Zugfahrzeuge nach Herstellern geordnet, Zugfahrzeugtests Modelle 2017 - 2019 /von Doris JessenVorne Sportpferd, hinten Karossier: Der SEAT Alhambra, hier im Test als 2.0 TDI mit 184 PS, ist ein großvolumiges Familienauto mit sehr viel flexibel nutzbarem Platz. Pferdeanhänger bis zu 2,2 Tonnen zieht er mit Leichtigkeit vom Fleck.
Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Maserati Levante: Bellissimo!
/in Home, Maserati, SUV-Modelle, Zugfahrzeug-Testberichte, Zugfahrzeuge ab 50.000 Euro, Zugfahrzeuge bis 3 Tonnen Anhängelast, Zugfahrzeuge nach Herstellern geordnet, Zugfahrzeugtests Modelle 2017 - 2019 /von Doris JessenWer an Maserati denkt, hat in erster Linie einen teuren italienischen Sportflitzer vor Augen. Da aber heute kaum ein Hersteller am so beliebten SUV vorbeikommt – Jaguar mit seinem F-Pace ist auch so ein Fall – baut der Fiat-Chrysler-Konzern in Turin nun auch den Maserati als SUV. Und das, natürlich, im Premium-Segment, sowohl Größe, Kraft und Preis (Einstiegspreis rund 70.000 Euro) betreffend. Nur die Anhängelast ist mit 2,7 Tonnen vergleichsweise schwach ausgefallen. Mit-Pferden-reisen hatte den Sechszylinder-Diesel Q4 mit drei Litern Hubraum und spritzigen 275 PS im Test.
Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Porsche Panamera 4S: Luxus-Sportlimousine mit hoher Alltagskompetenz
/in Home, Kombi-Modelle, Porsche, Zugfahrzeug-Testberichte, Zugfahrzeuge ab 50.000 Euro, Zugfahrzeuge bis 2,5 Tonnen Anhängelast, Zugfahrzeuge nach Herstellern geordnet, Zugfahrzeugtests Modelle 2017 - 2019 /von Doris JessenZugegeben, ein Porsche Panamera ist nicht gerade das typische Zugfahrzeug für Pferdeanhänger. Wer aber Porsche kennt, kann darauf vertrauen, dass die Luxus-Sportlimousine mit 4-Liter V-8-Diesel und 440 PS außer ihrer flotten Optik, dem hocheleganten, durchdachten Interieur und natürlich dem perfekten Fahrverhalten mit und ohne Anhänger auch ein hervorragendes Zugfahrzeug ist. Die Anhängelast beträgt 2,2 Tonnen. In der Serienausstattung ist er ab 119.000 Euro zu haben.
Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest SEAT Ateca: Großartiger Kleiner
/in Home, Seat, Zugfahrzeug-Testberichte, Zugfahrzeuge bis 2,5 Tonnen Anhängelast, Zugfahrzeuge bis 40.000 Euro, Zugfahrzeuge nach Herstellern geordnet, Zugfahrzeugtests Modelle 2017 - 2019 /von Doris JessenDas brandneue SUV-Modell SEAT Ateca, hier in der Xcellence-Ausstattung mit 2-Liter Turbo-Diesel, Allradantrieb und 190 PS als Pferdeanhänger-Zugfahrzeug mit 2,1 Tonnen Anhängelast getestet, kann seine enge Verwandtschaft zur VW-Familie nicht leugnen. Aber das ist ja mittlerweile kein Nachteil mehr – ganz im Gegenteil: Sportlich-flottes Exterieur, 100 Prozent bedienungsfreundlich, guter Antritt und ein Portemonnaie-verträglicher Einstiegspreis von 35.580 Euro, mit Anhängerkupplung und den wichtigsten Extras rund 42.000 Euro.
Pferdeanhänger-Zugfahrzeugtest Honda CR-V CR-V 1.6i-DTEC 4WD Executive: Bequeme Reise!
/in Home, Honda, SUV-Modelle, Zugfahrzeug-Testberichte, Zugfahrzeuge bis 2 Tonnen Anhängelast, Zugfahrzeuge bis 40.000 Euro, Zugfahrzeugtests Modelle 2017 - 2019 /von Doris JessenDas Modell CR-V des japanischen Herstellers Honda ist bereits seit 1995 auf dem deutschen Markt präsent und international eines der erfolgreichsten SUVs überhaupt. Mit-Pferden-reisen hatte die vierte Generation in der 1.6i-DTEC 4WD Executive Ausstattung mit 6-Gang-Schaltgetriebe im Test. Als Schaltwagen darf er 2 Tonnen schleppen und eignet sich damit für mittelschwere Pferdeanhänger. Weitere Pluspunkte: Viel Platz für Passagiere und großes (Reiter-)Gepäck. Mit dem sehr fairen Serienpreis ab 33.340 Euro für die einfachere Ausstattung und 40.000 Euro für die Executive-Version bleibt er durchaus bezahlbar, viele Extras sind dabei schon „all inklusive“.